Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Fort- und Weiterbildungskurse

Das CCS Erlangen bietet zusammen mit dem Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie mehrmals pro Jahr folgende Kurse an:


Grundlagen- und Aufbaukurs (CTR/AMG)

Grundlagenkurs für Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen mit Humanarzneimittel nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 (CTR)

Der eintägige Grundlagenkurs (Dauer 8 UE) richtet sich vornehmlich an approbierte Ärztinnen und Ärzte, die bisher noch nicht als Prüfer/Stellvertreter oder Mitglied einer Prüfgruppe tätig waren, sowie an nicht-ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams. 

Aufbaukurs für Prüfer und Hauptprüfer bei klinischen Prüfungen mit Humanarzneimittel nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 (CTR)

Für zukünftige Prüfer/Hauptprüfern, die ein Prüfungsteam verantwortlich leiten wollen, ist zusätzlich ein eintägiger Aufbaukurs (Dauer 8 UE) nötig.


Auffrischungs- und Updatekurs (CTR/AMG)

Auffrischungskurs für Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen mit Humanarzneimittel nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 (CTR)

Die Auffrischungs- und Updatekurse (Dauer 5 UE) für klinische Prüfungen mit Humanarzneimitteln sollen Prüfern sowie nicht-ärztlichen Mitgliedern eines Prüfungsteams, die bereits an einem Grundlagenkurs und/oder Aufbaukurs (AMG) für Prüfer teilgenommen haben, die Möglichkeit bieten, wichtige Inhalte aufzufrischen, zu vertiefen und neue regulatorische Inhalte aufzunehmen.


Komplementärer MDPG Ergänzungs- und Updatekurs (MDR/IVDR)

Komplementärer MPDG-Ergänzungskurs zum vorhandenen Grundlagen- und Aufbaukurs gemäß der Verordnung
(EU) Nr. 536/2014 (CTR)

Der Komplementäre MPDG-Ergänzungskurs (Dauer 7 UE) wendet sich an Prüfer und Hauptprüfer sowie weitere Mitglieder einer Prüfgruppe, die bereits Qualifikationen mit der Durchführung klinischer Prüfungen mit Humanarzneimitteln erworben haben [Grundlagen- und/oder Aufbaukurse (CTR/AMG)] und zusätzlich klinische und/oder sonstige klinische Prüfungen oder Leistungsstudien nach den Verordnungen (EU) Nr. 2017/745 (Medizinprodukte, MDR) oder Nr. 2017/746 (In-vitro-Diagnostika, IVDR) durchführen wollen.